Das HEINRICH KIPP WERK hat sein Lieferprogramm im Bereich „Modulare Spanntechnik“ erweitert: Ab sofort steht den Kunden ein umfangreiches Baukastensystem mit über 300 Grund- und Aufbauelementen zur Verfügung, mit denen sich die passenden Spannlösungen individuell zusammenstellen lassen. Das Sortiment kann nahezu alle Anforderungen abdecken, die sich im Werkstückaufbau auf CNC-Bearbeitungsmaschinen ergeben.
Für einen größeren Arbeitsraum, einen vergrößerten Revolver-Flugkreis zur Integration eines 16-fach Revolvers und einen größeren Y-Hub von +/-40mm wurde das Maschinenbett und der Schlittenaufbau der Hyperturn 45 G3 neu aufgesetzt. Die Maschine bleibt kompakt, wobei das 72° Schrägbett die Ergonomie und den optimalen Spänefluss perfekt unterstützen. Zusätzlich bietet EMCO gesamtheitliche Lösungen rund um das Thema Automatisierung von Werkzeugmaschinen an: z.B. die standardisierte Automationslösung „Turn/Mill-Assist“, die derzeit kompakteste Lösung für das Bestücken und Entladen von EMCO Dreh- und Fräsmaschinen.
Southco hat seine Produktlinie der Positioniertechnologie um einen Display-Träger der Einstiegsklasse erweitert, der eine robuste, konfigurierbare Lösung für die Display-Montage darstellt. Der AV-B30 Verstellbare Arm (B-Reihe) bietet eine einfache Montagelösung für statische Anwendungen, bei denen Displays dauerhaft in einer bestimmten Position angebracht oder nur selten neu positioniert werden.
Southco hat seine erfolgreiche Produktlinie der Hebelverschlüsse modernisiert, um sie den räumlichen Beschränkungen von Servern und Rechenzentren der nächsten Generation anzupassen. Der neue und verbesserte HH Hebelverschluss zeichnet sich durch ein dünnes Profil aus und bietet so eine solide Leistung bei einem Formfaktor von nur acht Millimetern. Der neu gestaltete Verschluss verfügt über einen benutzerfreundlichen hochschwenkbaren Griff, der eine intuitive Bedienung erlaubt.
Das «Woher» der Energie wird breit diskutiert. Das «Wie» ihrer Nutzung aber kaum. Dabei sind Effizienzmassnahmen zwingend, um den Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energien zu schaffen. Wie die Industrie ihren Beitrag leisten kann, weiss der deutsche Effizienzforscher Alexander Sauer.
Das Werk in Puente la Reina erhält die Auszeichnung „Smart Factory“ von Schneider Electric für die Beschleunigung der Transformation hin zur Industrie 4.0 dank der Stratasys FDM-Technologie.
Die brandneue FIBRO FCC-Unterteilschieberserie 2016.15 wurde jetzt auch von Daimler freigegeben und bereits in die aktuelle Ausgabe der Daimler-Bauvorschrift aufgenommen.